Schimmelschaden: kleiner Pilz, großes Risiko.
Schimmelprobleme betreffen rechnerisch jedes dritte Haus. Leider werden sie oftmals unterschätzt und das geht vor allem auf Kosten der Gesundheit. Denn Schimmelbefall sieht nicht nur unschön aus und senkt den Immobilienwert. Die Sporen der Schimmelpilze verbreiten sich über die Luft. Sie können allergische Reaktionen bewirken, zu Krankheitsgefühlen führen, Atemwegsbeschwerden verursachen, das Immunsystem beeinträchtigen und sogar das Krebsrisiko erhöhen.
Viele Betroffene versuchen einen Schimmelbefall zunächst selbst in den Griff zu bekommen. Das führt selten zu dauerhaftem Erfolg und kann bei falscher Herangehensweise die Gesundheit zusätzlich belasten. Die Behandlung beseitigt den Schimmel nur oberflächlich, im Untergrund bleibt der Pilz jedoch erhalten, kann sich weiter ausbreiten und schlimmer wieder hervortreten. Das Bundesumweltamt empfiehlt daher spätestens dann einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn der Schimmel sich über mehr als einen halben Quadratmeter ausbreitet oder an unsichtbarer Stelle vermutet wird.
Schimmelbefall gründlich und nachhaltig zu bekämpfen ist enorm wichtig und sollte unbedingt den Händen von Profis überlassen werden. Bei uns sind Sie dabei an der richtigen Adresse!
Unentdeckter Schimmelbefall kann folgende Symptome auslösen:
- Häufiger Husten oder Schnupfen sowie Asthma
- Gelenkschmerzen und steife Gelenke
- Kopfschmerzen und Migräneanfälle
- Bindehautentzündungen und Hauterkrankungen
- Probleme mit der Verdauung
Unsere Hilfe bei Schimmelbefall: Ursachen erkennen, Probleme nachhaltig beseitigen
- Wir lokalisieren den Befall und ergreifen Sofortmaßnahmen.
- Ein zertifiziertes Labor analysiert die Schimmelpilze.
- Wir machen einen Kostenvoranschlag und planen die gesamte Sanierung.
- Wir kümmern uns um die Erledigung sämtlicher Arbeiten und organisieren fachgerechte Entsorgung.
Schimmel kann verschiedene Ursachen haben. Ein ungünstiges Heiz- und Lüftverhalten kann die Entstehung begünstigen, aber auch bautechnische Ursachen können zu Schimmelbildung führen. Häufig tritt Schimmel infolge eines unzureichend oder zu spät beseitigten Wasserschadens auf.
Nur wenn die Ursachen geklärt sind, ist eine nachhaltige Beseitigung eines Schimmelbefalls wirklich möglich. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, diese zunächst zu identifizieren und führen dazu umfassende Analysen durch. Vor Ort bestimmen wir Parameter wie Raum- und Oberflächentemperatur, Feuchtegrade von Raumluft und Materialien, die Menge der Pilzsporen in der Luft und die Anzahl von Keimzellen auf Oberflächen. Zur weiteren Bestimmung können wir außerdem Materialproben nehmen, falls nötig.
Sind die Gegebenheiten geklärt, beraten wir zu Sofortmaßnahmen und erstellen ein individuell ausgearbeitetes Konzept zur Schimmelbeseitigung und Sanierung. Dazu gehören sowohl Maßnahmen gegen die Ursachen des Befalls als auch die Schimmelentfernung und anschließende Sanierung. Bei unseren Arbeiten achten wir auf ein sach- und fachgerechtes Vorgehen, um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden. Zu diesem Konzept gehören Luftreinigung, Desinfektion betroffener Bereiche und Entfernung kontaminierten Materials.